Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Herzlich Willkommen
Inhalte
Jetzt bewerben!
Kontakt 
Herzlich Willkommen

Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann

Eine Ausbildung - viele Perspektiven!
Lennart

Eine Ausbildung in der Pflege eröffnet viele Perspektiven. Ob man später auf einer Station für das Wohlergehen der Patienten oder Senioren sorgt oder als Führungskraft in das Pflegemanagement einsteigt, der Weg führt über eine dreijährige Ausbildung mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Praxis. Nah am Menschen. 

Die Ausbildung ist auch in Teilzeit (4 Jahre - 30 Wochenstunden) möglich.
Außerdem besteht die Möglichkeit, parallel im dualen Studium mit der Hamburger Fern-Hochschule den Titel Bachelor of Science zu erwerben.

Bei uns erwartet Sie eine fundierte theoretische Ausbildung, die das gesamte Spektrum der Kinder-, Kranken- und Altenpflege abdeckt (generalistische Pflegeausbildung). Dafür sorgen unsere praxiserfahrenen Dozenten aus der Alten- und Krankenpflege, die Sie drei Jahre lang begleiten. Durch unseren ganzheitlichen Ansatz vermitteln wir aber nicht nur qualifiziertes Fachwissen, sondern möchten Sie in der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit und Selbstständigkeit fördern. Wir eröffnen unseren Auszubildenden Räume, um das soziale Lernen zu unterstützen und die Erfahrungen aus dem Schul- und Stationsalltag gemeinsam zu reflektieren. 

Basis unserer Ausbildung ist das christliche Menschenbild. 

Impressionen vom Schulgebäude und aus dem Schulalltag

Lennart Mills

Pflege ist Herzenssache

Unsere Pflegekräfte arbeiten ganz nah am Menschen. Sie sind stolz auf die Verantwortung, die sie tragen. Pflege ist abwechslungsreich, immer wieder anders und vielfältig – so wie die Patient*innen und die Pflegekräfte selbst. Vier unserer Pflegekräfte im St.-Marien-Hospital Marsberg und im Christlichen Klinikum Paderborn erzählen von ihren alltäglichen Aufgaben: und davon, dass Teamarbeit das Wichtigste ist.

Inhalte

Das erwartet Sie

  • Dreijährige Vollzeitausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann nach Curriculum der generalistischen Pflegeausbildung.
  • Wahlweise ist auch eine vierjährige Teilzeitausbildung mit 30 Wochenstunden möglich (Bildungsgutscheine möglich).
  • Der theoretische Blockunterricht findet in der Schule für Pflege und Gesundheit Paderborn statt.
  • Die praktische Ausbildung erfolgt in den mit uns kooperierenden Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Bei diesen können Sie sich auch direkt um einen Ausbildungsplatz bewerben. 

Übersicht der theoretischen Ausbildung in der Schule für Pflege und Gesundheit

Kompetenzbereich1. und 2. Ausbildungsjahr3. AusbildungsjahrGesamt
Pflegeprozess und - diagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren680 Stunden320 Stunden1000 Stunden
Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gestalten200 Stunden80 Stunden280 Stunden
Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten200 Stunden100 Stunden300 Stunden
Das eigene Handeln auf Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien respektieren und begründen80 Stunden80 Stundne160 Stunden
Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen100 Stunden60 Stunden160 Stunden
Stunden zur Verteilung140 Stunden60 Stunden200 Stunden
Gesamtsumme1400 Stunden700 Stunden2100 Stunden

Übersicht der praktischen Ausbildung

Gesamtstunden 2500

1. und 2. Ausbildungsdrittel: Gesamt 1720 Stunden

I. Orientierungseinsatz, 400 Stunden

II. Pflicheinsätze in den drei allgemeinen Versorgungsbereichen

  1. Stationäre Akutpflege, 400 Stunden
  2. Stationäre Langzeitpflege, 400 Stunden
  3. Ambulante Akut- / Langzeitpflege, 400 Stunden

III. Pflicheinsatz in der pädriatischen Versorgung, 120 Stunden

Letztes Ausbildungsdrittel: Gesamt 780 Stunden

IV. Pflichteinsatz in der psychiatrischen Versorgung, 120 Stunden

V. Vertiefungseinsatz um Bereich eines Pflichteinsatzes, 500 Stunden

VI. Weitere Einsätze / Stunden zur freien Verfügung

  1. Weiterer Einsatz (z.B. Pflegeberatung, Rehabilitation, Palliation), 80 Stunden
  2. Zur freien Verteilung im Versorgungsbereich des Vertiefungseinsatzes, 80 Stunden

Kooperierende Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen - Ausbildungsträger

Krankenhäuser

Seniorenheime und Pflegedienste

    Jetzt bewerben!

    Mit uns in die Pflege!

    Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

    Sie wollen Pflegefachfrau / Pflegefachmann werden? Wir freuen uns auf Sie! 
    Ihre Bewerbungen richten Sie bitte direkt an die Ausbildungsträger. Das sind die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, mit denen wir kooperieren.

    Ausbildungsstart ist jeweils jährlich am 1. April und am 1. Oktober

    Kooperierende Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen - Ausbildungsträger

    Krankenhäuser

    Seniorenheime und Pflegedienste

      Kontakt 

      Wir sind für Sie da

      Gerne können Sie sich in einem persönlichen Gespräch von unserem Angebot überzeugen. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie Fragen haben.
      Matthias Hansjürgens
      Leiter der Schule für Pflege und Gesundheit
      Details
      Vivian Seidensticker
      Leiterin der Schule für Pflege und Gesundheit
      Details
       
       

      Diese Website verwendet Cookies.
      Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.