Eine Ausbildung in der Pflege ist spannend, vielseitig und nah am Menschen. Ob in der Altenpflege oder im Krankenhaus für die Versorgung von großen und kleinen Patienten, gut ausgebildete Pflegekräfte werden immer gebraucht. Dazu gibt es flexible Arbeitszeitmodelle, gute Bezahlung und viele Karrieremöglichkeiten.
Mit der Gründung der Schule für Pflege und Gesundheit Paderborn mit 420 Ausbildungsplätzen zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann vereinen die BBT-Gruppe und die IN VIA Akademie Paderborn ihre Erfahrungen, Stärken und Kompetenzen für die neue generalistische Pflegeausbildung.
> Mehr erfahren
Die Schule für Pflege und Gesundheit befindet sich auf dem Gelände des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn
Husener Straße 46
33098 Paderborn
Tel: 05251 702-1930
> Der Weg zu uns
Du liebst den Umgang mit Menschen und hast Spaß an Gesundheitsthemen? Die neue generalistische Pflegeausbildung öffnet viele Türen, egal ob Du im Altenheim, im Krankenhaus oder auf einer Kinderstation arbeiten möchtest. Eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielseitigen Karrierechancen wartet auf Dich.
> mehr erfahren
Als Krankenschwester im OP trieb sie seit jeher der Wunsch an, Patienten immer besser zu versorgen. Heute ist sie als Bereichsleitung für 150 Pflegende verantwortlich und kümmert sich intensiv um die Aus- und Weiterbildung.
begann nach einem FSJ am Brüderkrankenhaus seine Ausbildung in der Pflege. Auf die Idee, Krankenpfleger zu werden, ist Lennart erst nach dem Abitur gekommen. Wie viele in seinem Alter war er ein wenig orientierungslos. "Aber dann", sagt er, "bin ich im Krankenhaus gelandet und wusste: Da will ich arbeiten."
ist mit Leib und Seele Krankenschwester seit sie vor 30 Jahren ihre Ausbildung im Brüderkrankenhaus begann.
Du brauchst Menschen um dich herum und hilfst gerne? Medizin interessiert dich?
Dann ist eine Ausbildung im Gesundheitswesen genau das Richtige für
dich. Finde heraus, was es heißt eine Ausbildung in den
Gesundheitsbereichen der Einrichtungen der BBT-Gruppe zu machen.
> mehr erfahren
Aus drei wird eins: Seit dem 1. Januar 2020 sind die bislang getrennten Ausbildungszweige Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in der generalistischen Pflegeausbildung vereint. Was das genau heißt, erfährst du hier.
> mehr erfahren
Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Logopädie oder der Physiotherapie?
> die nächste Schule finden
Die BBT-Gruppe ist mit mehr als 80 Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, über 14.000 Mitarbeitenden und ca. 900 Auszubildenden einer der großen christlichen Träger von Krankenhäusern und Sozialeinrichtungen in Deutschland.
Auszubildende berichten
> mehr erfahren
Hier finden Sie alle Artikel zur Corona-Pandemie.
> zur Artikelübersicht
Tragen Sie sich hier in den Verteiler der BBT-Gruppe für unser Corona-Mailing ein.
> zur Anmeldung
Impfen lassen gegen Corona oder nicht? Diese Frage stellen sich zurzeit auch viele Tumorpatienten. Dr. Edgar Hartung, Leiter des Onkologischen Zentrums Tauberfranken im Caritas-Krankenhaus, empfiehlt Patienten mit Krebserkrankungen die Impfung gegen das Corona-Virus. „Tumorpatienten sind oft besonders anfällig für Infektionen, da einerseits die jeweilige Tumorerkrankung, aber andererseits auch viele Krebsmedikamente das Immunsystem schwächen. Kommt es zur einer Covid-19-Erkrankung, ist das Risiko für Krebspatienten höher, an der Krankheit zu sterben“, der Mediziner.
Menschen, die mit Corona infiziert waren, fühlen sich auch noch Monate später erschöpft oder haben Atemprobleme, und fühlen sich nicht so leistungsfähig. Wie sie behandelt werden, berichten Dr. Patricia Sandrieser, Leiterin der Logopädie, und Stefanie Ebner-Etzkorn, Therapeutische Leiterin der drei Standorte des Therapiezentrums am Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur.
Die Mitarbeitenden in den Einrichtungen der BBT-Gruppe erleben die Corona-Pandemie aus nächster Nähe und sind mittendrin im Geschehen. Hier erzählen sie, wie sie diese außergewöhnliche Zeit erleben und wie sich ihr Alltag verändert hat.
Seit wenigen Wochen wird in Deutschland mit dem Impfstoff von Pfizer und Biontech geimpft. Der zweite Impfstoff der Firma Moderna wurde jetzt ebenfalls in Europa zugelassen. Dr. Jochen Selbach, Chefarzt Medizinische Klinik 3 des Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim, beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen rund um die Impfstoffe.
Auch im Herbst und Winter gilt weiterhin die AHA-Regel: Abstand, Hygiene und Alltagsmaske. Ergänzt wird diese nun durch L für lüften. Denn je mehr wir uns in Räumen aufhalten, umso wichtiger wird es, diese regelmäßig zu lüften.
Hier finden Sie weitere aktuelle Informationen zum Coronavirus: