02.09.2024
Im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wird aktuell im Bereich der Pflege das Projekt „FEL-Elektronischer Ausbildungsnachweis Forschungsprojekt zur Entwicklung eines E-Learning Tools mit integriertem Ausbildungsnachweis für die berufliche Pflegeausbildung“ umgesetzt und ein innovatives Dokumentations- und Lerntool entwickelt und evaluiert. Die Schule für Pflege und Gesundheit Paderborn wurde als Modellschule und Partner in der praktischen Durchführung ausgewählt
Individuelles
Lernen fördern und den aktuellen Ausbildungsstand transparent dokumentieren.
Das sind Herausforderungen, denen sich auch Berufsschulen und
Weiterbildungsinstitute stellen müssen. Die Lösung liegt im Digitalen. Auch in
der Pflegeausbildung geht man diesen Weg schon lange.
Mit der Einführung
eines elektronischen Ausbildungsnachweises reagiert man auf die aktuellen
Anforderungen in der Pflege, insbesondere in Bezug auf die
Ausbildungsdokumentation und die Förderung individueller Lernprozesse. Das vom
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik im Auftrag des Bundesinstituts für
Berufsbildung entwickelte E-Learning-Tool mit integriertem elektronischen
Ausbildungsnachweis ist als App mit Browserversion verfügbar. Es dokumentiert
die Ausbildungsfortschritte und ist bei der Unterstützung individueller
Lernprozesse behilflich, indem digitale Lernumgebungen effektiv genutzt werden.
Modellschule
Die Schule für
Pflege und Gesundheit Paderborn arbeitet als Modellschule eng mit der
Universität Paderborn zusammen. Einzelne Auszubildende sowie Lehrkräfte der
Schule werden den elektronischen Ausbildungsnachweis in den nächsten Wochen
erproben. Dieser soll die Ausbildungsqualität verbessern, den
Verwaltungsaufwand reduzieren und die Verbindung von Theorie und Praxis in der
Pflege fördern.
„Wir wollen die
neuen Technologien da nutzen, wo sie sinnvoll sind, Ressourcen schonen,
Transparenz schaffen und einen besseren Zugang zum Wissen ermöglichen. Daher
ist die Digitalisierung der beruflichen Pflegeausbildung eine wichtige Maßnahme
in der Ausrichtung der Schule für Pflege und Gesundheit“, betont Schulleiter
Matthias Hansjürgens. Dies passe auch zur Gesamtstrategie der BBT-Gruppe, zu
der die Pflege für Schule und Gesundheit Paderborn gehört. Weitere Tools wie
eine digitale Lernplattform für alle Auszubildende sowie ein Portal für die
Kooperationspartner zur digitalen Ansicht und Bearbeitung von Auszubildendendaten
wurden bereits eingeführt. „Ein Ausbildungsnachweis in Papierform ist nicht
mehr zeitgemäß. Daher bietet die Einführung eines elektronischen
Ausbildungsnachweises eine gute Möglichkeit, die Transparenz und
Nachvollziehbarkeit der Ausbildungsdokumentation weiter zu erhöhen“, betont
Hansjürgens. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Projekt FEL läuft noch bis
März 2025.